Das staatlich anerkannteInstitut für Psychotherapie Berlin e.V.
Unser Institut bietet derzeit 9 verschiedene Aus- und Weiterbildungsgänge an, je nach Grundberuf.
Bitte beachten Sie: Als Ärzt*in und/oder approbierte Psychotherapeut*in machen Sie in der Regel eine Weiterbildung, ohne Approbation eine Ausbildung.
TEst
Weiterbildung: Psychoanalyse und Psychotherapie
Weiterbildung: Psychotherapie
Weiterbildungsrichtlinie (2019): Psychoanalyse und Psychotherapie
Weiterbildungsrichtlinie (2019): Psychotherapie
Weiterbildungsrichtlinie (2019): Psychoanalyse
Diese Übersicht dient nur der Orientierung. Es gelten immer die jeweils aktuellen Aus- und Weiterbildungsrichtlinien des IfP Berlin e.V.
Ausbildung: Psychoanalyse und Psychotherapie
Ausbildung: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Erwerb der Fachkunden Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Erwerb der beiden Fachkunden Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Gültig für „P-Fachärztinnen“und „P-Fachärzte“ (Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) bzw. Fachärzt*innen in entsprechender Weiterbildung
Dauer
Mind. 1800 Stunden, davon 600 Stunden über die Ambulanz des IfP möglich
Theoretische Ausbildung
Mind. 700 Stunden
Mind. 600 Stunden
Selbsterfahrung
Mind. 450 Stunden Lehranalyse
Mind. 150 Stunden Lehranalyse/Lehrtherapie
Behandlungsstunden
Mind. 1200 supervidierte Behandlungsstunden
Mind. 600 supervidierte Behandlungsstunden
225 Supervisionsstunden, davon maximal 50 Sitzungen in Gruppe möglich
150 Supervisionsstunden, davon maximal 35 Sitzungen in Gruppe möglich
Ausbildungsrichtlinie (2019): Psychoanalyse und Psychotherapie
Ausbildungsrichtlinie (2019): Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Weiterbildung für die analytische und tiefenpsychologische fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Erwerb der Fachkunde analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Erwerb der Fachkunde analytische und/oder tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Gültig für approbierte Pädagog*innen/ Sozialpädagog*innen (u.a. Eingangsberufe für KJP), Psycholog*innen [Diplom/M.A.] und Ärzt*innen
Mind. 5 Jahre in Teilzeit
Mind. 450 Stunden Lehranalyse bzw. 200 Stunden Selbsterfahrung bei der TfP- Weiterbildung
Mind. 700 und max. 1.600 Behandlungsstunden (je 800 pro Fachkunde)
Mind. 175 Stunden, davon mind. 100 Stunden Einzel-Supervision
Mind. 150 Stunden, davon mind. 50 Stunden Einzel-Supervision
Ausbildungsrichtlinie (2019): Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Weiterbildungsordnung (2019): Weiterbildung für die analytische und tiefenpsychologische fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ausbildungsrichtlinie (2019): Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (TfP)
Cookie Hinweis Wir setzen Cookies ein, wobei diese keine "Tracking-Mechanismen" nutzen. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.