Sie interessieren sich für eine Aus- und Weiterbildung?
Veranstaltungen
26. August 2022
19:00
ACHTUNG: Als Zoom-Konferenz
Vamik Volkan, der Autor des Buches 'Das Versagen der Demokratie - Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte' hält eine Rede auf Englisch für uns, a speech about the war in Ukraine , in der er uns seine Einschätzung des Krieges, seiner Ursachen und Folgen auf dem Hintergrund seiner vielfältigen Erfahrungen erläutern wird. Marion Braun hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, Fragen, auch Zwischenfragen, die auf Deutsch gestellt werden, zu übersetzen
Vamik Volkan ist ein bekannter Psychiater und Psychoanalytiker zyperntürkischer Herkunft aus New York. Volkan erforscht die Psychologie internationaler Konflikte und entwickelte neue Theorien des Groß-Gruppenverhaltens in Friedens- und Kriegszeiten. Er war Gründungsmitglied und Präsident der International Society of Political Psychology (ISPP). Volkan war als Berater, Vermittler und Gesandter für die UNO ebenso wie für die American Psychiatric Association und andere internationale Organisationen in vielen Krisengebieten der Welt unterwegs und in der präventiven und akuten Krisenintervention tätig. (Wikipedia) u.a. arbeitete er auch an Friedens- und Konfliktlösungen zu Osteuropa mit.
Der Vortrag findet online via Zoom statt. An die Mitglieder des IfP wurde der Link per E-Mail versandt. Der Vortrag ist offen für alle Interessierten, bitte melden Sie sich per E-Mail an bei Reiner Dilg, dilg@zedat.fu-berlin.de, Sie erhalten dann den Zoom-Link.
PS: Für die Vorbereitung ist ein Vortrag von Vamik Volkan auf Englisch interessant, den man unter folgendem Y outube - Link ansehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=1hXWRnvduhg
27. August 2022
14:00
noch nicht festgelegt
Das IfP wird in diesem Jahr 75, und dieses Jubiläum wollen wir gern mit Ihnen allen feiern!
Am Sonnabend, den 27. August 2022, ab 14.00 Uhr, laden wir Sie zu einem Symposium und nachfolgendem Empfang ein.
Wir freuen uns darauf, dass wir uns aus diesem Anlass wieder persönlich begegnen können! Bitte reservieren Sie das Datum. Den Ort und das Programm werden wir Ihnen in den kommenden Wochen zusenden.
Ihnen allen einen guten und erholsamen Sommer wünschend Cordula Jaletzke Anne Springer Thilo Schmidt-Rogge
3. September 2022
10:00
EJI/IfP Berlin, Goerzalllee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde, Raum 1
10-15 Uhr. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Herzlich eingeladen sind die Mitglieder und Ausbildungskandidatinnen und Ausbildungskandidaten des IfP, EJI, PaIB und des Jung-Instituts. Den Ablauf finden Sie auch im Flyer.
10.00 Uhr Festvortrag Dr. med. Heribert Blass
Anschließend Sektempfang mit Buffet
13.30 - 15 Uhr Workshop mit Dr. med. Heribert Blass - Vorstellung einer Fallvignette einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers ausschließlich für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des EJI/IfP. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich
Das IfP Berlin ist ein Institut mit über 400 Mitgliedern und bildet das „Dach' für drei Fachgruppeninstitute: das Edith-Jacobson-Institut, das C.G. Jung-Institut Berlin und das Psychoanalytische Institut Berlin. Es ist außerdem ein staatlich anerkanntes Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalyse, Analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Das Institut für Psychotherapie e.V. Berlin wurde am 9. Mai 1947 gegründet. Die Gründer*innen unterschieden sich in Bezug auf ihre theoretischen und behandlungstechnischen Positionen. Diese Heterogenität prägt das Institut und seinen internen Diskurs bis heute. Es ist seit über 70 Jahren ein Ort der Auseinandersetzung um psychoanalytische Positionen.