Sie interessieren sich für eine Aus- und Weiterbildung?
Veranstaltungen
Freitag, 22.01.2021
20:00
PaIB/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1
Im Dokumentarfilm des BR gewährt Gertrud Haarer Einblick in ihre Kindheit und die Auseinandersetzung mit ihrer Mutter, Johanna Haarer – eine Ärztin, die mit ihren Erziehungsratgebern im Dienste des Nationalsozialismus berühmt wurde.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir hier informieren.
27. Februar 2021
10:00
noch offen
Beginn, Dauer und Form der MV sind noch offen, sie wird aber mindestens zum Teil online stattfinden. Detailinformationen dann hier und per E-Mail
Nur für Mitglieder des IfP Berlin.
Freitag, 5. März 2021
18:20
EJI/IfP, Hauptstraße 19, 10827 Berlin
Der Kinderschutzbeauftragte der Psychotherapeutenkammer Berlin beleuchtet die Implikationen anhand von Fallbeispielen, Vortrag und Diskussion.
Corona-bedingt bitte bei den jeweiligen Referent*innen nachfragen, ob die Veranstaltung stattfindet.
Das IfP Berlin ist ein Institut mit über 400 Mitgliedern und bildet das „Dach' für drei Fachgruppeninstitute: das Edith-Jacobson-Institut, das C.G. Jung-Institut Berlin und das Psychoanalytische Institut Berlin. Es ist außerdem ein staatlich anerkanntes Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalyse, Analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Das Institut für Psychotherapie e.V. Berlin wurde am 9. Mai 1947 gegründet. Die Gründer*innen unterschieden sich in Bezug auf ihre theoretischen und behandlungstechnischen Positionen. Diese Heterogenität prägt das Institut und seinen internen Diskurs bis heute. Es ist seit über 70 Jahren ein Ort der Auseinandersetzung um psychoanalytische Positionen.
Cookie Hinweis Wir setzen Cookies ein, wobei diese keine "Tracking-Mechanismen" nutzen. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.