Das staatlich anerkannteInstitut für Psychotherapie Berlin e.V.
07.12.2019
17:30 Uhr
PaIB/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1
17:30 Uhr Begrüßung: Eckehard Pioch
17:45 Uhr Festvortrag:Hermann Beland, BPI –Karl Abraham Institut
19:00 Uhr Ehrung Alfred Bringmann: Eckehard Pioch
19:30 Uhr festliches Beisammensein mit Buffet (Fingerfood)
Mit musikalischer Begleitung durch die HOT-JAZZ-FELLOWS.
Eingeladen sind die Mitglieder, die assoziierten Mitglieder und Gäste der DPG-AG im PalB und die Kandidat*innen der Fachrichtung Psychoanalyse sowie die Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des IFP
24. Januar 2020
19:30 Uhr
Wolfgang Hegener wird ausgewählte Teile des Films „Eichmanns Ende - Liebe, Verrat, Tod“ zeigen, die in Fortführung der Auseinandersetzung im letzten Jahr fokussiert die umstrittene Frage beleuchten, „wie normal sind Nazi-Täter gewesen?“ sowie Hannah Arendts These von der „Banalität des Bösen“.
Dabei werden weitere detaillierte Fragestellungen vertieft werden wie etwa:
Freitag, 24. Januar 2020
Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 13
Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Die Leiter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und der Geschäftsführende Vorstand werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen.
14. Februar 2020
20:00 Uhr
Der Begriff des Populismus wird differenziert und am Beispiel Donald Trumps mit den psychoanalytischen Konzepten M. Kleins, H. Rosenfelds, W. Bions und O. Kernbergs erläutert.
21.02.2020
19:00 Uhr
IfP, Goerzallee 5, Berlin-Lichtfelde, Raum 13
Liebe Aus - und Weiterbildungsteilnehmer, liebe Institutsmitglieder, wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen , die interessiert sind, einen Teil ihrer Praxis abzugeben, und jene, die Interesse haben, einen Teil zu übernehmen, am Freitag, den 21.02.2020 , um 19 Uhr in die Goerzallee einladen.
An diesem Abend werden wir die Möglichkeiten der Weitergabe erörtern, über das Procedere im Zulassungsausschuss informieren, und es können Erfahrungen ausgetauscht werden. Wie immer werden wir auch die neueren Entwicklungen berücksichtigen. Natürlich kann der Abend auch zum gegenseitigen ersten Kennenlernen genutzt werden. Die Arbeitsgruppe Praxisweitergabe organisiert seit 2008 Informationsveranstaltungen und Treffen, in denen Weitergebende und Suchende miteinander ins Gespräch kommen können. Inzwischen gelingt es häufig, Praxisweitergaben erfolgreich zu gestalten. Darüber hinaus ist ein fruchtbarer und praxisnaher Diskurs um das Verhältnis der Generationen innerhalb des Instituts entstanden. Bitte geben Sie diese Information auch an Kollegen und Kolleginnen weiter, die nicht über Internet erreichbar sind.
Herzliche Grüße, Ihre AG Praxisweitergabe: Regina Fluhr, Daniel Schmidt und Erika Drüg . Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: regina.fluhr@gmx.de
21. Februar 2020
AFF/IfP, Hauptstr. 19, 10827 Berlin-Schöneberg
Zertifizierung wird beantragt, vorauss. 2 Fortbildungspunkte
22. Februar 2020
10:00 Uhr
IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1
5. März 2020
EJI/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1
Der Kinderschutzbeauftragte der Psychotherapeutenkammer Berlin beleuchtet die Implikationen von Schutzauftrag und Abstinenz in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie anhand von Fallbeispielen.
8. Mai 2020
JIB/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 12
5. Juni 2020
Zertifizierung ist beantragt, vorauss. 2 Fortbildungspunkte.
Freitag, 5. Juni 2020
Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1
Freitag, 11. September 2020
Freitag, 27. November 2020
Cookie Hinweis Wir setzen Cookies ein, wobei diese keine "Tracking-Mechanismen" nutzen. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies können sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.