Institut für Psychotherapie e.V. Berlin Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte (Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin) Anerkannte Weiterbildungsstätte (Ärztekammer Berlin)

Veranstaltungen Kalender abonnieren

Infoabend der AG Praxisweitergabe (Januar 2025)

Erika Drueg, Regina Fluhr, Karen Rathey

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP, Hauptstraße 19, 10827 Berlin-Schöneberg

Termin im ics/ical Format

Liebe Aus- und Weiterbildungsteilnehmende, liebe Institutsmitglieder,

wir möchten alle Kolleginnen und Kollegen, die an einer ganzen oder teilweisen Praxisweitergabe interessiert sind, und jene, die Interesse an einem (halben) Kassensitz oder an Jobsharingmöglichkeiten haben, in die Hauptstraße zu einem Treffen einladen.

An diesem Informationsabend werden wir die Möglichkeiten der Weitergabe erörtern, Kooperationsmöglichkeiten vorstellen, über das Procedere im Zulassungsausschuss informieren und es können Erfahrungen ausgetauscht werden. Wie immer werden wir auch die neueren Entwicklungen berücksichtigen.

Natürlich kann der Abend auch zum gegenseitigen ersten Kennenlernen genutzt werden.

Herzliche Grüße, Ihre AG Praxisweitergabe
Erika Drueg, Regina Fluhr, Karen Rathey
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: regina.fluhr@gmx.de

Das IfP neu denken – eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken IX
9. Termin

Moderation: Carsten Caesar (JIB), Cordula Jaletzke (EJI) und Sylvia Schulze (PaIB)

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP, Hauptstr. 19, Berlin-Schöneberg, Raum 3 (Kinderbehandlungsraum)

Termin im ics/ical Format

Wie kann es mit dem IfP weitergehen?

Geplant ist dieses Zusammentreffen in der Hauptstraße. Über diese Frage möchten wir mit Euch/Ihnen weiter nachdenken.

Geplant ist dieses Zusammentreffen in der Hauptstraße. Moderiert wird das Gespräch wieder von Mitgliedern aus den drei Instituten: Carsten Caesar (JIB), Cordula Jaletzke (EJI) und Sylvia Schulze (PaIB) .

Wir wünschen uns ein reges Interesse an dem Austausch und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.

Mit herzlichem Gruß,

Carsten Caesar, Cordula Jaletzke, Sylvia Schulze, Regina Fluhr, Angela Büchler, Luise van Beeck, Dinah Martin, Stefanie Sedlacek

Eingeladen sind alle Mitglieder des IfP, gern auch alle, die nicht bei den bisherigen Treffen dabeiwaren. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Achtung: Wir treffen uns in der Hauptstraße in Raum 3 (Kinderbehandlungsraum).

Mitgliederversammlung des IfP e.V. Berlin 2025

Geschäftsführender Vorstand des IfP

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP Berlin, Hauptstraße 19, Berlin-Schöneberg

Termin im ics/ical Format

Die MV 2025 findet in der Hauptstraße statt.

Die Einladung mit den geplanten Tagesordnungspunkten etc. erhalten Sie per E-Mail.

Mit herzlichen Grüßen

Stefanie Sedlacek und Carsten Caesar

Infoveranstaltung 03/2025
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse

Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

kostenfrei

IfP, Goerzallee 05, 12207 Berlin-Lichterfelde, Raum 12

Termin im ics/ical Format

Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Vertreter*innen aller Aus- und Weiterbildungsgänge werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, meist 2 x pro Jahr statt.

„Was machen die da in der Psychotherapeutenkammer eigentlich?“ Fragerunde und Diskussion mit Delegierten der Kammer, die auch Mitglieder im IfP sind – von A wie Altersvorsorge bis zu Z wie Zulassungsauschuss.
Jour Fixe - Plus des EJI. offen für IfP, PaIB, JIB und IAKJP

Jacqueline Moreau, Gudrun Voß, Anne Springer, Anna Heike Grüneke und Angela Büchler, Moderation: Irmgard Kreft und Bettina Schötz

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

Hauptstr. 19, Berlin-Schöneberg, VG, 3. OG

Termin im ics/ical Format

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Aus- und Weiterbildungsteilnehmende
des EJI, des PaIB, des JIB und des Esther-Bick-Instituts,

heute laden wir zu einem besonderen Jour Fixe ein. Beim Jour Fixe – Plus geht es um die Verbindung unserer psychotherapeutischen Arbeit zur Berufspolitik.

Unser Thema ist diesmal die Arbeit der Psychotherapeutenkammer:

„Was machen die da in der Psychotherapeutenkammer eigentlich?“

Fragerunde und Diskussion mit Delegierten der Kammer, die auch Mitglieder im IfP sind – von A wie Altersvorsorge bis zu Z wie Zulassungsauschuss
——————
Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Was machen die da eigentlich in der Psychotherapeutenkammer?“
Jacqueline Moreau, Gudrun Voß, Anne Springer, Anna Heike Grüneke und Angela Büchler sind IfP-Mitglieder und auch Delegierte der PTK Berlin.
Sie werden informieren und Ihre Fragen beantworten, z.B.

– Was ist der Unterschied zwischen Kammer und KV?
– Warum hat die Kammer Räume am teuren Ku-Damm?
– Wer entscheidet über die Praxissitze?
– Was passiert mit meinem Pflichtbeitrag?
– Warum muss man Fortbildungspunkte sammeln?
– Was tut die Kammer für Kinder und Jugendliche?
– Wie wird in der Kammer gearbeitet? Welche Aufgaben hat sie?
– Was ist die Bundespsychotherapeutenkammer?
– Was haben psychodynamische Verfahren in der Kammer überhaupt für Einfluss?
– Wie kann man in der Kammer mitarbeiten?
– Und wann kommt endlich das Versorgungswerk?

Sie möchten Ihnen auch erzählen, wie sie selbst zur Kammerarbeit gekommen sind, was sie daran mögen und was schwierig ist. Vor allem möchten sie mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie kommen.
Irmgard Kreft und Bettina Schötz und die Kammermitglieder des IfP

EGATIN Study Days 2025
Working with polarization in our groups and in group-analytic training

siehe Programm

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

55-380 Euro

bUm - betterplace Umspannwerk GmbH
Paul-Linke-Ufer 21, 10999 Berlin-Kreuzberg

Termin im ics/ical Format

At the EGATIN Study Days in Berlin, we are looking for the roots of dialogue in group analytic processes. With you, we want to explore the potentials and the risks of both cohesion and difference. Against the background of current, escalating social developments and in continuation of the EGATIN Study Days 2024 in Aarhus, we are placing »Working with polarization« at the center of this year’s conference.

Polarization is an inherent part of group analytical processes in any context. Translating this dynamic into something meaningful is a central task of group analysts. Currently, divisive tendencies are increasing in our social environments as well as in our groups and in group analytic training. They appear coarser and more insurmountable in their expression. Tolerating differences is becoming more difficult. Spaces in between, in which plurality and heterogeneity can be endured, discovered and shared, are decreasing or being attacked.

In the presentations, group analytical colleagues will talk about their struggles and experiences with polarizing group processes. The speakers will contribute reflections from different institutional and social contexts. In the discussion groups, all participants are invited to delve deeper into the topics and to think further together. The large groups will open up the space to express collective experiences and to find words for what becomes perceptible and comprehensible with-in the space of the dynamic process.

We wish all of us to find the courage to be different, without which it is impossible to encounter one another.

https://www.egatin.net/study-days/next-study-days

Lange Nacht der Psychoanalyse 2025
im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften

Die elf Berliner Psychoanalytischen Institute zusammen mit der IPU Berlin

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

International Psychoanalytic University (IPU),
Stromstraße 2 – 3,
10555 Berlin-Moabit

Termin im ics/ical Format

Die nächste Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet am 28. Juni 2024 von 17 – 24 Uhr statt.

Die IPU bietet zusammen mit den Berliner psychoanalytischen Instituten spannende Programmpunkte zu klinischer Arbeit, aktueller Forschung und gesellschaftlich relevanten Themen. Erkunden Sie die Vielfalt der universitären Psychoanalyse an ihren Schnittpunkten zur Psychologie, Neuro-, Sozial- und Kulturwissenschaft.

Die 10. Lange Nacht der Psychoanalyse wird in Vorträgen zeigen, inwiefern Psychoanalyse den Blick und damit das Verständnis auf gegenwärtige Themen verändern kann.

Das Programm finden Sie im Frühjahr 2025 auf der Webseite der Berliner Psychoanalytischen Institute und auf der Webseite der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin/Brandenburg.

Sommerbrunch des Vorstands

Stefanie Sedlacek und Carsten Caesar

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP. Goerzallee 05, 12207 Berlin, Raum 12+13

Termin im ics/ical Format

Liebe Mitglieder,

für Sonntag, den 06 Juli 2025 möchten wir, Carsten Caesar und Stefanie Sedlacek, Sie als neuer Vorstand des IfP wieder zu einem Sommerbrunch einladen. Dieser soll im Institut in der Goerzallee von 11- 15 Uhr stattfinden.

Wir würden gerne mit Ihnen als Mitgliedern und unseren Mitarbeiter:innen ins Gespräch kommen, hören, wie das abgelaufene analytische Jahr am Institut erlebt wurde und wie die Wünsche für das kommende Jahr aussehen.

Auch möchten wir das lebendige Miteinander der Mitglieder fördern und so wieder eine festere Bezugsgröße und analytische Heimat für Sie alle werden.

Wenn diese Veranstaltung von Ihnen angenommen wird, können wir uns gut vorstellen, damit eine Tradition zu begründen, so dass wir uns auch in den nächsten Jahren am letzten Wochenende vor den Berliner Schulferien zusammenfinden, um miteinander zu essen, zu trinken, zu plaudern und die Möglichkeiten unserer schönen Villa zu genießen.

Die Getränke werden vom IfP gestellt. Wir hatten uns für das Essen ein selbst gemachtes Buffet vorgestellt, zu dem jede und jeder etwas beitragen kann. Wir müssen das aber etwas koordinieren, damit nicht vom einen zu viel und vom anderen zu wenig da sein wird.

Den Link zur Anmeldung erhalten Sie per Mail.

Bitte lassen Sie uns bis Ende Juni wissen, ob Sie eine Teilnahme planen. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie ohne Buffetbeitrag kommen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie alle zahlreich begrüßen zu können.

Herzliche Grüße, Stefanie Sedlacek und Carsten Caesar
Geschäftsführender Vorstand des IfP Berlin

„TFP-TODAY“ – TFP in unterschiedlichen Settings (Transference-Focused Psychotherapy nach Kernberg)
2. TFP-DACH-Tagung des Berliner TFP-Arbeitskreises zusammen mit Mitgliedern der deutschsprachigen TFP-Gruppen (Deutschland/Austria/Schweiz)

TFP-Arbeitskreis Berlin, Leitung: Martina Drust und Silvia Weihert

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

IfP e.V. Berlin

Termin im ics/ical Format

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gern möchten wir Sie auf unsere Veranstaltung am 12.09. und 13.09.2025 aufmerksam machen: Die 2. TFP-DACH-Tagung wird von dem Berliner TFP-Arbeitskreis zusammen mit Mitgliedern der deutschsprachigen TFP Gruppen (DeutschlandAustriaCHweiz) organisiert und findet in den Räumen des am IfP e.V. Berlin statt. Es wird Vorträge zum Thema sowie TFP-Supervisionsangebote geben. Weitere Informationen folgen.
Herzliche Grüße,
Martina Drust und Silvia Weihert
(Leitung TFP-AK Berlin)

Infoveranstaltung 09/2025
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse

Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

kostenfrei

IfP, Hauptstr. 19, Berlin-Schöneberg

Termin im ics/ical Format

Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Vertreter*innen aller Aus- und Weiterbildungsgänge werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, meist 2 x pro Jahr statt.

Edith-Jacobson-Gedenkfeier
Lesung: Judith Hermann aus ihrem Buch "Wir hätten uns alles gesagt"

Judith Hermann

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

IfP/EJI, Goerzallee 05, 12207 Berlin-Lichterfelde, Raum 1

Termin im ics/ical Format

Wir begrüßen: Autorin Judith Hermann, die aus ihrem Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ (Frankfurter Poetikvorlesungen) liest und mit uns in den Gedankenaustausch tritt.  Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang geben.

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des IfP, EJI, JIB, PaiB

Neujahrsmatinee 2026
Treffen des IfP-Vorstands und der Vorstände von JIB, EJI und PaIB mit den Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden

Carsten Caesar, Stefanie Sedlacek

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP, Goerzallee 05, Berlin-Lichterfelde, Raum 12/13

Termin im ics/ical Format

Liebe Aus- und Weiterbildungsteilnehmende aller Fachrichtungen,

wir, der Geschäftsführende Vorstand des IfP, möchten Sie gern am So., den 04.01.2026 von 13 bis 15 Uhr zu einer Neujahrsmatinee in die Goerzallee einladen.

Wir möchten uns mit Ihnen treffen, auf das neue Aus-/Weiterbildungsjahr anstoßen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wir würden uns freuen, Sie im Januar zu sehen.

Herzliche Grüße
Carsten Caesar und Dr. Stefanie Sedlacek (Geschäftsführender Vorstand)

Login

Veranstaltungs­kalender

Sie können die Daten als ICS Datei hier herunterladen oder den Kalender über diese URL abonnieren: https://www.ifp-berlin.de/kalender-ics