Das staatlich anerkannteInstitut für Psychotherapie Berlin e.V.
24. Juni 2022
20:00 Uhr
IfP, Hauptstraße 19, Berlin-Schöneberg
Angeregt durch Impulsreferate aus unserer Gruppe wollen wir Erfahrungen und Gedanken zu unserer Arbeit in den letzten zwei Jahren austauschen.
Informationen zur Vorlesungsreihe unter www.ifp-berlin.de/institut/veranstaltungsreihen
Freitag, 24. Juni 2022
19:30 Uhr
Zoom-Konferenz
Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Die Leiter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und der Geschäftsführende Vorstand werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, etwa 1x pro Quartal statt.
Unsere Infoveranstaltungen richten sich ausschließlich an ärztlich oder psychologisch ausgebildete Personen, die sich für eine Aus- und Weiterbildung interessieren. Wenn Sie allgemeine Fragen zum Institut oder zur Therapievermittlung haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Aus- und Weiterbildung oder an das Ambulanzsekretariat.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie warten zunächst in einem virtuellen Warteraum, bis der Host Sie zulässt.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/88645229477 Meeting-ID: 886 4522 9477
25. Juni 2022
10:00 Uhr
vorauss. als Zoom-Konferenz
Einladung und Tagesordnung werden vorab per E-Mail versandt.
02. Juli 2022
17:00 Uhr
International Psychoanalytic University Berlin - IPU, Stromstraße 1-3, 10555 Berlin (Moabit)
2022 werden sich nach dem pandemiebedingten Ausfall die Berliner Psychoanalytischen Institute wieder gemeinsam mit der IPU an der „Langen Nacht der Psychoanalyse“ beteiligen. Sie wird, so die Planung, wie üblich an der International Psychoanalytic University in der Stromstraße in Moabit stattfinden, aber auch online-Formate und Hybrid-Veranstaltungen sind vorgesehen (vorauss. von 17-24 Uhr).
Unser Ziel ist und bleibt, psychoanalytisches Fachwissen auf anschauliche Weise in die Öffentlichkeit zu bringen, zu informieren, Neugier zu wecken und Barrieren abzubauen.
Psychoanalytiker*innen und Psychotherapeut*innen der elf Berliner Psychoanalytischen Ausbildungsinstitute vermittelten in einer Vielzahl Vorträgen, Diskussionsrunden und Mitmachexperimenten rund um die Säulen HEILEN – FORSCHEN – LEHREN psychoanalytische Theorien und Behandlungsmethoden. Informationen auch unter www.berlinerpsychoanalytischeinstitute.de
27. August 2022
Uhr
IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin-Lichertfelde
Das Institut möchte im am 27.08.2022 die 75-Jahr-Feier in der Goerzallee feiern. Eine ausführliche Einladung wird folgen.
3. September 2022
EJI/IfP Berlin, Goerzalllee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde, Raum 1
10-15 Uhr. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Herzlich eingeladen sind die Mitglieder und Ausbildungskandidatinnen und Ausbildungskandidaten des IfP, EJI, PaIB und des Jung-Instituts.
10.00 Uhr Festvortrag Dr. med. Heribert Blass
Anschließend Sektempfang mit Buffet
13.30 - 15 Uhr Workshop mit Dr. med. Heribert Blass - Vorstellung einer Fallvignette einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers ausschließlich für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen des EJI/IfP. Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich
10. September 2022
IfP Berlin, Goerzalllee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde, Raum 1
Für PaIB-Mitglieder, auch für Mitglieder des IfP
16. September 2022
17. September 2022
09:00 Uhr
09.00 – 17.00 h
Freitag, 23. September 2022
30. September und 01. Oktober 2022
19:00 Uhr
PaIB/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin
Tagung vom 30. September 2022 (19.00-21.00) und 01.Oktober 2022 (09.45 - 15.45) mit Dr. med. Christian Maier, Bonn (Vortrag und Mitarbeit bei der Fallarbeit), Moderation: H.Wollenweber und B.Jesberg.
Flyer folgt in Kürze
Preis: DPG-Mitglieder 100 Euro, Aus- und Weiterbildungsteilnehmende ermäßigt 30 Euro
11. November/12. November 2022
IfP Berlin, Goerzalllee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde
Das Seminar wurde von November 2021 auf diesen Termin verschoben, damit es in Präsenz stattfinden kann.
Freitag, 18. November 2022
02. April 2023
Festvortrag mit anschließendem festlichen Beisammensein mit Wein und Fingerfood
Laudatio zu Ehren Beate Blank-Knaut: Thilo Eith