Genesen ist noch nicht gesund – Effizienz der multimodalen Therapie bei Post-/Long- Covid und Post-Vac
Rahmenthema: Innere und äußere Bedrohungen, Wiederholung und Abwehr
Dr. med. Jördis Frommhold, Rostock
Fachöffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer
kostenfrei
Auch wenn die Pandemie durch SarsCoV 2 für beendet erklärt und in einen endemischen Zustand übergegangen ist, so erkennen wir zunehmend, dass wir uns einer massiv wachsenden Zahl von Menschen mit Spätfolgen gegenübersehen. Studien gehen von 5 bis 15 Prozent der Infizierten auch nach milden Akutverläufen aus. Zudem sind auch Menschen nach einer SarsCoV 2-Impfung mitunter von Long Covid-ähnlichen Symptomen – Post-Vac – betroffen.
Es handelt sich häufig um junge Menschen, ohne Vorerkrankungen und den Leistungsträgern unserer Gesellschaft.
Welche Unterschiede bestehen in der klinischen Ausprägung, welche Ursachen kommen in Frage und welche multimodalen, individuellen sowie hybriden Therapiemöglichkeiten insbesondere in Hinblick auf psychotherapeutische Inhalte stehen aktuell zur Verfügung? Auch wenn es bisher keine Heilung gibt, so können doch zahlreiche Optionen und Strategien zur Symptomverbesserung aufgezeigt werden, die auch off lable Medikation und experimentelle Therapieverfahren miteinschließen. Welche neuen Versorgungsstrukturen brauchen wir, um diesen hunderttausenden Erkrankten gerecht zu werden und dauerhafte Erwerbsunfähigkeiten zu vermeiden? Diesen Fragen sowie einer gesamt gesellschaftlichen Einordnung wird der Vortrag Rechnung tragen und differenziert beleuchten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist für eine gute und erfolgreiche Behandlung die klinische Erfahrung mit Long Covid-/Post-Vac- und Fatigue-Betroffenen entscheidend.
Das Institut Long Covid in Rostock hatte im Jahr 2023 über 1000 Patientenkontakte und kann daher auf eine große klinische Expertise zurückgreifen. Ich persönlich befasse mich mit der Betreuung dieser Erkrankten bereits seit April 2020 in meiner damaligen Funktion als Chefärztin der Pneumologischen Rehabilitatonsklinik in Heiligendamm und habe dort ca. 5500 Patient:innen behandelt. Daran möchten wir Sie teilhaben lassen.
Zertifizierung wird beantragt, 2 Fortbildungspunkte
Mit herzlichen Grüßen
Reiner Dilg