Institut für Psychotherapie e.V. Berlin Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte (Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin) Anerkannte Weiterbildungsstätte (Ärztekammer Berlin)

Veranstaltungen Kalender abonnieren

Genesen ist noch nicht gesund – Effizienz der multimodalen Therapie bei Post-/Long- Covid und Post-Vac
Rahmenthema: Innere und äußere Bedrohungen, Wiederholung und Abwehr

Dr. med. Jördis Frommhold, Rostock

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

kostenfrei

IfP Berlin, Goerzallee 05, 12207 Berlin, Raum 1

Termin im ics/ical Format

Auch wenn die Pandemie durch SarsCoV 2 für beendet erklärt und in einen endemischen Zustand übergegangen ist, so erkennen wir zunehmend, dass wir uns einer massiv wachsenden Zahl von Menschen mit Spätfolgen gegenübersehen. Studien gehen von 5 bis 15 Prozent der Infizierten auch nach milden Akutverläufen aus. Zudem sind auch Menschen nach einer SarsCoV 2-Impfung mitunter von Long Covid-ähnlichen Symptomen – Post-Vac – betroffen.

Es handelt sich häufig um junge Menschen, ohne Vorerkrankungen und den Leistungsträgern unserer Gesellschaft.

Welche Unterschiede bestehen in der klinischen Ausprägung, welche Ursachen kommen in Frage und welche multimodalen, individuellen sowie hybriden Therapiemöglichkeiten insbesondere in Hinblick auf psychotherapeutische Inhalte stehen aktuell zur Verfügung? Auch wenn es bisher keine Heilung gibt, so können doch zahlreiche Optionen und Strategien zur Symptomverbesserung aufgezeigt werden, die auch off lable Medikation und experimentelle Therapieverfahren miteinschließen. Welche neuen Versorgungsstrukturen brauchen wir, um diesen hunderttausenden Erkrankten gerecht zu werden und dauerhafte Erwerbsunfähigkeiten zu vermeiden? Diesen Fragen sowie einer gesamt gesellschaftlichen Einordnung wird der Vortrag Rechnung tragen und differenziert beleuchten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist für eine gute und erfolgreiche Behandlung die klinische Erfahrung mit Long Covid-/Post-Vac- und Fatigue-Betroffenen entscheidend.

Das Institut Long Covid in Rostock hatte im Jahr 2023 über 1000 Patientenkontakte und kann daher auf eine große klinische Expertise zurückgreifen. Ich persönlich befasse mich mit der Betreuung dieser Erkrankten bereits seit April 2020 in meiner damaligen Funktion als Chefärztin der Pneumologischen Rehabilitatonsklinik in Heiligendamm und habe dort ca. 5500 Patient:innen behandelt. Daran möchten wir Sie teilhaben lassen.

Zertifizierung wird beantragt, 2 Fortbildungspunkte

Mit herzlichen Grüßen
Reiner Dilg

Das IfP neu denken – eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken VII
7. Termin

Moderation: Carsten Caesar (C.G.Jung - Institut), Cordula Jaletzke (EJI) und Sylvia Schulze (PaIB)

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP, Hauptstr. 19, Berlin-Schöneberg

Termin im ics/ical Format

Wie kann es mit dem IfP weitergehen?

Geplant ist dieses Zusammentreffen in der Hauptstraße. Moderiert wird dieses Gespräch wieder von Verantwortlichen aus den drei Instituten: Carsten Caesar (C.G. Jung – Institut), Cordula Jaletzke (EJI) und Sylvia Schulze (PaIB) .

Wir wünschen uns ein reges Interesse an dem Austausch und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.

Mit herzlichem Gruß, Carsten Caesar, Cordula Jaletzke, Sylvia Schulze

Eingeladen sind alle Mitglieder des IfP, gern auch alle, die nicht bei den bisherigen Treffen dabeiwaren. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Vortrag und Workshops

Dipl. Pädagoge und Theologe Arne Burchartz

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

EJI/IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1

Termin im ics/ical Format

Achtung Terminänderung! Neue Termine: Freitag, 09.02.2024: Vortrag am Abend und Samstag, 10.02.2023: Fallseminare.
Vortrag, Workshop für Supervisor:innen und Workshop für Mitglieder und Ausbildungskandidat:innen, Details folgen.

Mitgliederversammlung des IfP e.V. Berlin 2024

Geschäftsführender Vorstand des IfP

Interne VeranstaltungEingeladen sind die Mitglieder des Instituts, weitere Teilnehmende werden im Text gesondert benannt.

kostenfrei

IfP Berlin, Goerzalllee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde

Termin im ics/ical Format

Infoveranstaltung 03/2024
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse

Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

kostenfrei

IfP, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 1

Termin im ics/ical Format

Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Vertreter*innen aller Aus- und Weiterbildungsgänge werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, 2024 z.B. 2x pro Jahr statt.

Infoveranstaltung 09/2024
zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse

Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsgänge und Vertreter*innen der Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden

Fach­öffentliche VeranstaltungEingeladen sind Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere soziale Berufsgruppen, auch Studierende dieser Fächer

kostenfrei

IfP, Hauptstraße 19, 10827 Berlin-Schöneberg

Termin im ics/ical Format

Wenn Sie sich für unsere Aus- und Weiterbildungsgänge interessieren, sind Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung eingeladen. Vertreter*innen aller Aus- und Weiterbildungsgänge werden Sie informieren und Ihnen gemeinsam mit den Vertreter*innen der Studierenden zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Die Infoverstaltungen finden regelmäßig, 2024 z.B. 2x pro Jahr statt.

Login

Veranstaltungs­kalender

Sie können die Daten als ICS Datei hier herunterladen oder den Kalender über diese URL abonnieren: https://www.ifp-berlin.de/kalender-ics